Ein bischen Lebenslauf …
Ich bin Thomas Irmer, in am 16.01.1984 in Cottbus geboren. 1995 sind meine Eltern berufsbedingt in den Spreckgürtel gezogen. Ich habe dann an der Johannes-R.-Becker Realschule (Heute Oberschule) Erkner meine Fachhochschulreife abgelegt. In dieser Zeit haben wir in Woltersdorf (LOS) gelebt.
Im Jahr 2000 habe ich meine Ausbildung als Mediengestalter für Digital- und Printmedien in Fürstenwalde (Spree) begonnen. Als ich diese 2003 mit dem IHK Abschluss erfolgreich beendet habe, wollte ich zunächst Zivildienst leisten. Ich habe mich dann, für das gerade neu eingeführte „Freiwillige Soziale Jahr“ entschieden. Dieses habe ich bei der Johanniter Unfallhilfe e.V. in Woltersdorf abgelegt.
Aus heutiger Sicht war das eine gute Entscheidung. Denn dieses Soziale Jahre hat meinen Blick auf die Menschen gerichtet, die ihr Leben nicht selbstbestimmt führen können.
Kinder mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung oder alte pflegebedürftige Menschen.
Noch heute erinnere ich mich gern an diese Zeit zurück.
An Jessica, an Eric oder die alte Frau Mäther. Alles tolle Menschen!
Nach meinem Sozialen Jahr habe ich 2004 beim Landkreis Oder-Spree, im Amt für Grundsicherung und Beschäftigung angefangen. Hier war ich für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Berufsbegelitend habe ich den Angestelltenlehrgang I am Niederlausitzer Studieninstitut absolviert.
Beim Landkreis Oder-Spree habe ich meine Erfahrungen im Sozialen Bereich weiter ausbauen können. Im Jobcenter gibt es wirklich viele Schicksaale. Ich verstand es immer als meine Aufgabe, jedem als Ansprechpartner auf Augenhöhe zu begegen. In einer Verwaltung ist das leider nicht immer selbstverständlich.
2014 habe ich den Wahlkampf von Tina Fischer (MdL) projektiert. Tina hat dann das Direktmandat erkämpft und ist den den Landtag Brandenburg eingezogen.
Das war auch meine Chance mich beruflich zu verändern. Ich habe bei dann bei Tina die Büroleitung übernommen.
Eine neue und spannende Aufgabe stand an. Nebenbei begann ich ein Fernstudium an der FernUni in Hagen.
2015 konnte ich dann zu Klaus Ness (dem damaligen Fraktionsvorsitzenden der SPD im Landtag Brandenburg) wechseln.
Auch diese Herausforderung habe ich gern angenommen. Leider ist Klaus Ness im Dezember 2015 – viel zu früh – verstorben.
Also suchte ich eine neue Herausforderung und fand diese bei Rainer Opolka und der Zweibrüder Kunst&Kultur GmbH in Storkow.
Rainer und sein Zwillingsbruder waren einst Taschenlampenproduzent. LedLenser – Erfinder der LED Taschenlampe.
Ich arbeitete bei ihm als Mitarbeiter der Geschäftsführung. Eine spannende Aufgabe, deren Inhalt man hier nicht in ein paar Worte fassen kann.
Einfach zu Umfangreich. Nur soviel – es hatte auch etwas mit Wölfen aus Bronze, Messing und Gußeisen zu tun 🙂
Im November 2017 wechselte ich dann wieder zurück in die Verwaltung.
Der Landebetrieb Straßenwesen des Landes Brandenburg suchte Mitarbeiter im Bereich des Groß- und Schwertransporte. Diese Aufgabe erweiterete mein Wissen im Bereich Straßenverkehrsrecht, Ordnungsrecht und umfängliche unser Landesrecht in Brandenburg.
Bereits 2008 hat es mich in die Selbstständigkeit getrieben. Als Mediengestalter sieht man das Leben eben immer bunt. Neben meinem „angestellten“ Leben wollte ich, meine Kreativität weiter ausleben. Ich erstellle Werbekonzepte, Berate Firmen im Rahmen ihrer EDV-Systeme gern erstelle ich auch Werbeprodukte … wie es die Zeit eben zulässt….
Mit einem kleinen Umweg über die Berliner Landesverwaltung arbeite ich jetzt in der Stadtverwaltung Storkow. Hier bin ich im Bereich der Wirtschaftsförderung und Fördermittelmanagement zuständig. Mit Blick auf meine Aufgaben im kommunalen Jobcenter – kann ich hier viel Erfahrungen einbringen.
Was trieb mich zur Politik?
Dort, wo Regine Hilfdbrandt auch wohnte. Woltersdorf. Sie faszinierte mich schon damals. Ich werde den 26.11.2001, ihren Todestag nicht nie vergessen. An dem Tag bin ich mit dem Fahrrad aus Erkner gekommen. Ich fuhr jeden Tag an ihrem Haus vorbei. An diesem Tag lag mein Radweg voll mit Blumen. Ein Bild, das mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Eine Person, die mir nicht aus dem Kopf geht.
2005 bin ich in die SPD eingetreten. Elisabth Alter sprach mich in ihrer – unwiederstehlichen Art – an. Komm mal heute Abend rum. Und schwupps war ich in der SPD. Gewählt hatte ich die SPD davon schon immer. Was ich dort später mal machen werde, war mich zu dem Zeitpunkt nicht bekannt.
Zu mir persönlich …
am 16. Januar 1984 in Cottbus geboren
2004 Geburt Sohn, 2010 Geburt Tochter, 2012 Geburt Tochter
Schule, Arbeit und so …
1990 – 1996 Grundschule Cottbus und dann in Grünheide (Oder-Spree).
1996 – 2000 Johannes-R. Becher Realschule Erkner – Fachoberschulreife
2000 – 2003 Ausbildung zum Mediengestalter für Digital- und Printmedien – IHK Abschluss als Medienberater
2003 – 2004 Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Johanniter Unfallhilfe Regionalverband Oderland e.V.
2004 – 2014 Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit der Kreisverwaltung Oder-Spree.
2015 – 2016 Büroleiter bei Tina Fischer (Mitglied des Landtages Brandenburg)
2016 – 2017 Mitarbeiter der Geschäftsführung Zweibrüder Kunst&Kultur GmbH
sowie Klaus Ness (Fraktionsvorsitzender SPD Fraktion im Landtag Brandenburg)
seit 2008 Geschäftsführer der Firma webasis.de EDV-Service | Print- und Webdesign | Medienberatung
2017 – 2019 Mitarbeiter Landebetrieb Straßenwesen Genehmigungebehörde GST
2019 – 2021 Sachbearbeiter Sondernutzung Land Berlin Bezirksamt Lichtenberg zu Berlin (davon 6 Monate beim Katastropenschutzbeauftragten)
2021 … Sachbearbeiter Wirtschaftsförderung und Fördermittelmanagement Stadt Storkow (Mark)
Weiterbildung / Forbildung
2003 / 2004 Johanniter Akademie Münster | Einführung in Psychologie, Rhetorik, Konfliktlösungen
2007 – 2009 Niederlausitzer Studieninstitut | 1. Angestelltenlehrgang mit Abschluss für kommunale Angestellte
2014 – 2016 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der FernUNI Hagen, VWL, BWL
Ehrenamt und so …
Mitglied beim Stubenrausch Kultur, Musik & Leben e.V.
Vorsitzender bei Freunde & Förderer der Grundschule Bestensee e.V.
Mitglied im Fußballverein Gün-Weiß Union Bestensee e.V.
Mitglied der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik Brandenburg e.V.
Mitglied im Vorstand der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik Brandenburg e.V.
Politik
seit 2005 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)
2012-2017 Mitglied im Vorstand der SPD Dahme-Spreewald.
2015-2017 Delegierter für den Landesparteitag.
2012 – 2020 Vorsitzender der SPD in Bestensee.
seit 2014 Mitglied der Gemeindevertretung; Wiederwahl 2019; ende 2019
Fraktionsvorsitzender (2019)
Mitglied im Haupausschuss (2019)
Mitglied im Bauausschuss (2015-2019)
seit 2014 Kreistagsabgeordneter Dahme-Spreewald; wiederwahl 2019
stellvertretender Fraktionsvorsitzender – seit 2015
Fraktionsvorsitzender – seit 2020
Mitglied im Sozialausschuss (2014-2019)
Mitglied im Jugendhilfeausschuss (2015-2019)
Mitglied im Südbrandenburgischen Zweckverbad Abfallbehandlung (SBAZV) – seit 2014
Mitglied im Zweckverbahnd Abfallbehandlung Nuthe-Spree (ZAB) – seit 2014 (Mtitglied im Vorstand seit 2018)
Mitglied der Gesellschatferversammlung terravas GmbH seit 2019 (Deponiegesellschaft)
Mitglied im Polizeibeirat Dahme-Spreewald (seit 2019)